KW 13: Robotik-Häppchen

Shownotes

Unser Newshäppchen für die Fahrt zur Arbeit. Immer Montags gibt es die Robotik News - mit-recherchiert, geschrieben und gesprochen mit und von einer KI. Wenn Ihr auch in die Robotik News wollt, dann schreibt uns eine Mail.

Shownotes:

[Video Vision-xLSTM-Ansatz in Drohnen] (https://www.youtube.com/watch?v=q-CAYhNCBlg)

Transkript anzeigen

00:00:00: Robotik in der Industrie, der Podcast mit Helmut Schmidt und Robert Weber.

00:00:09: Guten Morgen liebe Sorgen, ihr habt natürlich keine Sorgen, denn hier ist das Robotik-Häppchen

00:00:17: um 6 Uhr am Montagmorgen.

00:00:20: Mein Name ist Robert Weber und wir suchen einen neuen Partner für das Robotik-Häppchen.

00:00:26: Wenn ihr also Lust habt, Partner zu werden, dann meldet ihr euch bitte bei Helmut oder

00:00:30: mir und jetzt geht's los.

00:00:33: Willkommen in der Kalenderwoche 13 und wir haben heute einen Rückblick auf die Nvidia

00:00:39: Cheat-Teezie in San Jose.

00:00:41: Robert war vor Ort und fast für uns zusammen und dann geht es für uns diese Woche auf

00:00:46: das European Robotics Forum.

00:00:48: Wir freuen uns schon auf viele Treffen.

00:00:50: Also ab in Silicon Valley letztes Jahr war die Cheat-Teezie ein Fest der Robotik.

00:00:57: Dieses Jahr spielte Robotik auch eine Rolle, aber nicht mehr die Hauptrolle.

00:01:02: Den Anfang der Konferenz macht traditionell der Nvidia-Chef Jensen Huang in der SAP-Arena

00:01:08: und die war voll besetzt.

00:01:10: Fast zwei Stunden dauerte die Keynote.

00:01:12: Was nehmen wir mit?

00:01:14: Tokenize the World ist das neue Credo der Branche.

00:01:17: Alles wird zu Tokens und dafür sollen die Unternehmen eigene AI Factories bauen, neben

00:01:22: der physikalischen Produktion, sprich bei Nvidia Infrastruktur dafür kaufen.

00:01:27: Mit der Kühlung von Schneider Electric machen sich dann die AI Factories auf den Weg in

00:01:32: den deutschen Mittelstand.

00:01:34: Die Rechenpower kommt von Nvidia und da gibt es viel Neues.

00:01:38: Huang zeigte Produkte, die vor allem für die vielen Hyperscaler interessant sein dürften,

00:01:43: aber auch Partner wie Dell sollen neue, leistungsstärkere Maschinen in die Industrie bringen, denn

00:01:49: Influence, Interferenz und nochmal Interferenz ist das KO-Kriterium und das Thema der Stunde,

00:01:56: wenn es beispielsweise um Agents geht.

00:01:58: Nur mit Geschwindigkeit in der Influence können Unternehmen Geld mit KI verdienen.

00:02:03: Das weiß auch Nvidia und wird vielen gerade klar, denn die Rechnungen sind noch zu hoch

00:02:08: und die Kunden nicht bereit, diese zu bezahlen.

00:02:11: Influence Speed kann man durch Hardware pushen oder durch Architekturen.

00:02:15: An dieser Stelle sei gesagt, XLSTM ist eine interessante Lösung.

00:02:20: Ja, wir sind da beeinflusst durch Serprochreiter, der auch auf der Stage war und XLSTM für

00:02:26: die Robotik, für Vision und viele andere Cases zeigte.

00:02:29: und besonders interessant war, dass XLSTM mit

00:02:33: mittlerweile nicht nur schneller in der Info als Transformer Architekturen ist, sondern

00:02:37: auch im Training schneller als Flash Attention ist.

00:02:41: Und mit der europäischen Entwicklung kann die GPU besser ausgelastet werden.

00:02:46: Das Paper hatte er passend zur Tech Show veröffentlicht und bei Nvidia zeigte man sich natürlich

00:02:52: hoch erfreut.

00:02:53: Ein Video von einem Vision XLSTM-Ansatz in Drohnen haben wir in die Show Notes gepackt.

00:02:58: Und transparent sinnweis, Robert unterstützt das XLSTM-Team.

00:03:03: Und in der Robotik?

00:03:05: Erste Aussteller erproben XLSTM schon.

00:03:08: Aber es gab noch mehr.

00:03:10: Nvidia zeigte zusammen mit DeepMind und Disney einen kleinen Roboter, der dem Gastgeber auf

00:03:15: der Bühne folgte.

00:03:16: Das war nett, aber sonst war dieses Jahr weniger Robotik, zumindest in der Keynote.

00:03:21: Ein paar Animationen von den bekannten Partnern, aber der Fokus lag dieses Mal auf der Nvidia

00:03:28: Hardware.

00:03:29: Und da macht sich Nvidia auf den Weg, immer kleinere, leistungsfähigere Einheiten anzubieten.

00:03:34: Mein Highlight?

00:03:35: DGX Spark.

00:03:36: So groß wie ein Edge-Device kann der Anwender mobil arbeiten.

00:03:41: Sie bietet 1000 KI-Tops in einem energieeffizienten, kompakten Formfaktor.

00:03:46: Mit dem vorinstallierten Nvidia AI-Software-Paket und 128 GB Arbeitsspeicher können Entwickler

00:03:52: die neueste Generation von KI-Modellen von DeepSync, Meta, Google und anderen mit bis

00:03:58: zu 200 Milliarden-Parametern lokal prototypisieren, fein abstimmen sowie Infarenz durchführen

00:04:04: und nahtlos im Rechenzentrum oder in der Cloud bereitstellen.

00:04:07: Da kommt noch was auf unsere Industrien zu.

00:04:10: Nvidia hat die Edge fest im Blick.

00:04:13: Zurück zur Robotik.

00:04:14: Schäfler war da, Schunk, grüße Antimo Gessmann, Universal Robots zeigte einen zweiarmigen

00:04:19: Roboteransatz.

00:04:20: Agile war da, Neura auch, Omron, Delta und Nvidia will im Autonomen fahren auch das

00:04:27: Thema Safety forcieren.

00:04:28: Zum Thema ROS gab es eine eigene Diskussionsrunde, aber bei Hintergrundgesprächen gaben sich

00:04:34: dann doch viele weiter skeptisch bei ROS.

00:04:37: Skepsis gab es auch bei manchem Robotiker, ob es in Zukunft immer eine Nvidia-Hardware

00:04:42: am Roboter sein muss.

00:04:44: Robot und Helmut machen sich jetzt auf den Weg nach Stuttgart.

00:04:48: Dort wird weiter diskutiert.

00:04:49: Passt auf euch auf, bleibt gesund und tschüss.

00:04:52: Robotik in der Industrie.

00:04:58: Der Podcast mit Helmut Schmidt und Robert Weber.

00:05:01: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.