KW 12: Robotik-Häppchen
Shownotes
Unser Newshäppchen für die Fahrt zur Arbeit. Immer Montags gibt es die Robotik News - mit-recherchiert, geschrieben und gesprochen mit und von einer KI. Wenn Ihr auch in die Robotik News wollt, dann schreibt uns eine Mail.
Shownotes:
[Insolvenz United Robotics Group] (https://www.waz.de/wirtschaft/article408530208/rag-stiftung-bochumer-roboter-firma-meldet-insolvenz-an.html)
[Dexterity 95 Millionen Dollar Finanzierungsrunde] (https://www.therobotreport.com/dexterity-picks-up-95m-funding-container-unloading-robots/)
[Ocado Intelligent Automation stellt den Porter AMR vor] (https://www.sdcexec.com/warehousing/robotics/news/22936049/ocado-group-autonomous-palletmoving-robot)
[Alphabet's Google stellt zwei neue KI-Modelle vor] (https://www.linkedin.com/posts/robert-little-707791a_robotics-humanoids-activity-7305565773148610560-GE8e?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAn6ye4BjrO4eXFQgkgSk1PnnBzM_yfTLXc)
[Video vom RoboCup GermanOpen] (https://www.linkedin.com/posts/thn-autonohm_rcgo2025-robocup2025-robotik-activity-7306068545044430848-8uwv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAn6ye4BjrO4eXFQgkgSk1PnnBzM_yfTLXc)
[Cobot prüft bei BSH die Geschirrspüler] (https://automationspraxis.industrie.de/cobot/kassow-robots-cobot-prueft-bsh-geschirrspueler/)
Transkript anzeigen
00:00:00: Robotik in der Industrie, der Podcast mit Helmut Schmidt und Robert Weber.
00:00:09: Guten Morgen liebe Sorgen, ihr habt natürlich keine Sorgen, denn hier ist das Robotik-Häppchen
00:00:17: um 6 Uhr am Montagmorgen.
00:00:20: Mein Name ist Robert Weber und wir suchen einen neuen Partner für das Robotik-Häppchen.
00:00:26: Wenn ihr also Lust habt, Partner zu werden, dann meldet ihr euch bitte bei Helmut oder
00:00:30: mir und jetzt geht's los.
00:00:33: Willkommen in der KW12 und hier ist das Robotik-Häppchen.
00:00:38: Wie immer übernimmt an dieser Stelle die KI.
00:00:41: Robert und Helmut haben nur kurz drüber geschaut, denn Helmut war im Messe-Stress und Robert
00:00:46: sitzt jetzt gerade im Flugzeug mit dem Ziel Nvidia.
00:00:50: Also los geht es.
00:00:52: Wir haben schlechte Nachrichten.
00:00:54: Die United Robotics Group hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.
00:00:58: Das Amtsgericht Bochum hat dem entsprechenden Antrag des Unternehmens stattgegeben.
00:01:03: Das berichtet die WAZ.
00:01:05: Die Eigenverwaltung ermöglicht es der URG, den Sanierungsprozess unter eigener Regie
00:01:10: durchzuführen, wobei ein Sachwalter die Interessen der Gläubiger überwacht.
00:01:15: Ziel dieses Verfahrens ist es, das Unternehmen zu restrukturieren und langfristig zu erhalten.
00:01:21: Die RRG-Stiftung, die sich für den Strukturwandel in den ehemaligen Bergbauregionen einsetzt,
00:01:27: ist als Investor an der URG beteiligt.
00:01:30: Derzeit ist unklar, wie sich die Insolvenz auf dieses Engagement auswirken wird, heißt
00:01:35: es.
00:01:36: Die URG plant, den Geschäftsbetrieb während des Insolvenzverfahrens fortzusetzen, um
00:01:41: die Arbeitsplätze der rund 200 Mitarbeiter zu sichern und das Vertrauen der Kunden und
00:01:46: Lieferanten aufrechtzuerhalten.
00:01:48: Wir verlinken den WAZ-Artikel in den Shownotes und drücken den Robotikern aus dem Ruhrgebiet
00:01:53: die Daumen.
00:01:54: Wir bleiben beim Geld.
00:01:55: Dexterity hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 95 Millionen US-Dollar abgeschlossen,
00:02:02: wodurch sich der Gesamtwert des Unternehmens auf 1,65 Milliarden US-Dollar erhöht.
00:02:10: US-Amerikaner heißt DEX-R. Dabei handelt es sich um ein System mit zwei Armen, das Kartons
00:02:16: von Anhängern und Containern an der Laderampe entleht. Der Roboter nutzt maschinelles Sehen,
00:02:22: Kraftmessung und integrierte Bewegungsplanung, um eine Reihe von Gegenständen aufzunehmen,
00:02:27: von steifem Karton bis hin zu weichem Kunststoff. Mehr in den Show-Notes.
00:02:31: Okado Intelligent Automation hat den Porter AMR vorgestellt, einen autonomen mobilen Roboter,
00:02:39: der Paletten in Lagerhäusern transportieren kann. Der Porter AMR automatisiert Aufgaben wie
00:02:45: Cross-Docking, Bulk-Item-Picking, Einlagerung und den Paletten-Transport, um die Produktivität
00:02:51: in Lagern zu steigern. Details haben die Kollegen von Supply and Demand Chain.
00:02:56: AlphaBets Google hat zwei neue KI-Modelle vorgestellt, die speziell für Anwendungen in
00:03:02: der Robotik entwickelt wurden. Basierend auf dem Gemini 2.0-Modell-Zielen,
00:03:07: Gemini Robotics und Gemini Robotics ER darauf ab, die Fähigkeiten von Robotern durch fortschrittliches,
00:03:14: räumliches Verständnis und embodied reasoning Fähigkeiten zu erweitern. Diese Modelle sind
00:03:20: für verschiedene Robotertypen, einschließlich humanoider Roboter sowie solcher, die in
00:03:25: Fabriken und Lagern eingesetzt werden konzipiert. Den Videos kann man kaum entkommen, einfach bei
00:03:30: DeepMind schauen. Einen Link haben wir in die Show-Notes. Und am Ende schalten wir noch mal zum
00:03:36: RoboCup German Open. Das Team der TH Nürnberg war ja schon einmal Thema in unserem Podcast.
00:03:42: Jetzt haben die Franken noch ein Video vom aktuellen Wettbewerb veröffentlicht,
00:03:46: wir haben es in die Show-Notes gepackt. Und dann müssen wir auch noch über den
00:03:51: Co-Bot sprechen, der bei BSH die Spülmaschinen prüft. Das kann ja bitte nur der erste Schritt
00:03:56: sein, liebe Kollegen von Kassoff-Robots. Mehr in den Show-Notes. Und damit einen guten
00:04:03: Wochenstart. Passt auf euch auf und bleibt gesund. Robotik in der Industrie, der Podcast
00:04:13: mit Helmut Schmidt und Robert Weber.
00:04:15: [Musik]
00:04:16: [Musik]
Neuer Kommentar